- Dämmerungszone
- Dämmerungszone,in den Meeren der unterhalb der 30-100 m starken durchleuchteten Schicht liegende Bereich von 800-1 000 m Dicke, dessen schwaches blaues Licht nicht mehr für die Photosynthese ausreicht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
HEO — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Low Earth Orbit — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Medium Earth Orbit — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Nacht — Einbruch der Nacht in Europa. Künstliches Bild für 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) … Deutsch Wikipedia
Orbitalposition — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Satellitenbahn — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Sonnensynchron — Ein Satellitenorbit ist die Umlaufbahn eines Satelliten um die Erde. Dieser Artikel befasst sich mit der Flughöhe. Zur genauen Beschreibung der Flugbahn bedarf es weiterer Kenngrößen, die die Artikel Bahnelemente und Satellitenbahnelemente… … Deutsch Wikipedia
Sonnensynchroner Orbit — (grün). Als sonnensynchronen Orbit (SSO, auch Sonnensynchronorbit) bezeichnet man einen Orbit, dessen Orbitalebene die gleiche Rotationsänderung erfährt wie die des umkreisenden Planeten um die Sonne. Für die Erde bedeutet das, dass sich die… … Deutsch Wikipedia
Tag-Nacht-Grenze — Erde und Mond nahe an der Dichotomie (Galileo, NASA) … Deutsch Wikipedia
aufflackern — aufbranden; auflodern; aufleuchten; aufblitzen * * * auf|fla|ckern [ au̮fflakɐn], flackerte auf, aufgeflackert <itr.; ist: a) [von Neuem oder von Zeit zu Zeit] schwach aufleuchten: Lichter flackerten auf. Syn.: ↑ auflodern, sich ↑ … Universal-Lexikon